SSO erhöht die Informationssicherheit
SSO erhöht die Produktivität der Anwender und, die Informationssicherheit, reduziert die Helpdesk-Kosten und hilft Regularien einzuhalten. Aber nur eine sorgfältige Planung sichert eine schnelle Umsetzung, eine umfassende Erreichung der Projektziele sowie eine hohe Akzeptanz durch die Anwender.
Basierend auf realen Projekten, beschreibt dieses White Paper “Best Practices” für Single Sign-On (SSO) Projekte. Es basiert auf 15 Jahren Erfahrungen mit hunderten erfolgreichen Implementierungen:
- Definieren und kommunizieren Sie klare Projektziele
- Zeigen Sie, dass SSO die Einhaltung von Regularien vereinfacht
- Binden Sie Ihre Anwender frühzeitig in das Projekt ein.
- Nutzen Sie bereits etablierte Prozeduren und Regeln
- Wählen Sie eine einfache Architektur für die Umsetzung
- Kommunizieren Sie regelmäßig die Erfolgsindikatoren Ihres Projekts
- Prüfen Sie die Erreichung der Ziele und planen Sie ein Identity Management
Die richtige Passwort Wahl
Passwörter sind eine sehr wichtige Sicherheitsfrage, deshalb hier die Übersicht wie die derzeit maximal benötigte Zeit ist um ein Passwort zu knacken.
Passwortknackzeiten
Passwort Länge | max. benötigte Zeit |
3 Zeichen | 0,2 Sekunden |
5 Zeichen | 14 Minuten |
8 Zeichen Kleinbuchstaben (26 mögliche Zeichen) | 21 Minuten |
8 Zeichen Klein- und Großbuchstaben und Zahlen (62 mögliche Zeichen) | 15 Tage |
8 Zeichen Klein- und Großbuchstaben und Zahlen und Sonderzeichen (95 mögliche Zeichen) | 1 Jahr, 2 Monate, 12 Tage |
10 Zeichen | 1 179 469 Wochen |
12 Zeichen | 84 168 853 Jahre |
15 Zeichen | 19 104 730 610 573 Jahre |